Aktionen
Jede Einzelperson und jede Organisation ist eingeladen, sich am Welttag für das Ende des Speziesismus zu beteiligen, indem sie am Samstag der letzten Augustwoche Veranstaltungen organisiert – auch online! Jeder Beitrag zählt und wird geschätzt.
Werde aktiv
-
Organisiere eine öffentliche Aktion und erhalte Medienberichterstattung: ein Happening, ein Cube of Truth, ein Marsch; eine Filmvorführung, eine Ausstellung, eine Konferenz oder sogar ein Symposium; stelle einen Infostand auf, verteile Flyer, hänge Plakate in deiner Stadt auf, usw. Viele Beispiele findest du in den Videos und Fotos von früheren Ausgaben.
-
Medienberichterstattung kann den Unterschied machen: Wenn ein oder zwei Medien darüber berichten, erreicht deine Botschaft ein viel größeres Publikum – versende daher Pressemitteilungen!
-
Mache Fotos und Videos, unabhängig vom Umfang deiner Aktion. Zeige die Atmosphäre – Schilder, Banner, Kostüme – und teile sie nicht nur auf Social Media, sondern sende das beste Material an info@end-of-speciesism.org, damit wir es in unsere Alben und Beiträge für die globale Presse aufnehmen können.
-
Kündige die Aktion im Voraus in den sozialen Netzwerken an und teile sie im Online-Kalender von Connect For Animals, damit andere Aktivist*innen informiert sind.
-
Um den kontrafaktischen Einfluss deiner Aktion einzuschätzen, sind informelle Messgrößen hilfreich: die Zahl der Teilnehmenden und deren Motivation, die Reaktion von Passant*innen (z. B. Stimmungsänderung), sowie die Tonalität der Medienberichte.
-
-
Mache die Kampagne bekannt: auf Social Media, in veganen Kreisen, unter Tierrechtsaktivist*innen, in der Umweltbewegung usw.; sende eine Pressemitteilung an Medien, um zu erklären, warum deine Organisation diese weltweite Aktion unterstützt.
-
Teile aufklärende Inhalte in sozialen Netzwerken: Videos, Fotos, Artikel, Websites usw. Nutze Hashtags wie #WES, #JMFS und #EndeDesSpeziesismus. Analysiere, welche Formate am meisten Resonanz erzeugen.
-
Starte eine Kampagne gegen eine übersehene Form der Ausbeutung: gegen den Verkauf lebender Meerestiere, gegen Zuchtanlagen für Angelfische, gegen den Hühnerkonsum usw. Ob lokal oder national – jede Kampagne erhöht das Bewusstsein für die Problematik der Tierausbeutung. Lass uns wissen, was daraus wird!
-
Beziehe alle fühlenden Tiere in deine ganzjährige Arbeit ein. Neben Tierversuchen und der landwirtschaftlichen Tierhaltung gibt es viele andere Praktiken mit enormem Leid: industrielle Fischerei, Bienenzucht, Auswilderung von Zuchtfischen, Massentierhaltung von Enten usw. Diese Tiere verdienen unsere Aufmerksamkeit genauso wie alle anderen.
-
Unterstütze uns finanziell: La Question aquatique, eine französische Organisation, koordiniert diese weltweite Kampagne. Jede Spende hilft. Unser Ziel ist es, eine Vollzeitstelle zu schaffen, um die Kampagne das ganze Jahr über zu stärken.
-
Investiere deine Zeit in die Kampagne: bei Übersetzungen, Verwaltungsaufgaben, Koordination lokaler Aktionen usw. Jede helfende Hand ist willkommen!
-
Bleibe mit uns in Kontakt: Wir freuen uns über jedes Feedback! Teile deine Pläne, den Link zu deiner Veranstaltung oder Website, und erzähle uns, wie wir dich unterstützen können. Nach der Aktion: Fülle unser Feedback-Formular aus und sende uns Fotos und Videos!
Aktion ankündigen!
Kontakt: info@end-of-speciesism.org